
Wie ein KI-Bild von Jonas in die Welt hinausging
Eine kleine Geschichte über große Ehre, gedruckte Pixel und echte Haltung
Es begann wie so vieles in unserem Alltag zwischen Kaffee, Konzepten und dem leisen Surren kreativer Prozesse: mit einer Nachricht.
„Hi – we’d like to feature one of your images in the upcoming print issue of the Midjourney Magazine.“
Kurz innehalten.
Dann: Staunen.
Denn das Midjourney Magazine ist kein schnell zusammengeschobenes PDF, kein Social-Media-Bilderbuch. Es ist ein weltweit erscheinendes, kuratiertes Druckwerk – das nur eine Handvoll ausgewählter KI-Künstler*innen in seine Seiten aufnimmt.
Und diesmal? Sind wir dabei. Mit einem Bild von Jonas. Mitten drin, in einer Ausgabe, die auf Schreibtischen in L.A. genauso landet wie in Studios in Tokio oder in Ateliers in Amsterdam.
Aber von vorn.
Jonas ist unser Spezialist für visuelle KI-Inszenierung – wobei „Spezialist“ zu technisch klingt.
Was er tut, ist ein gestalterischer Prozess, bei dem jedes Bild Dutzende Durchläufe durchläuft: mit fein abgestimmten Prompts, Umwandlungen, Layern, Übermalungen, Iterationen. Manchmal dauert es Stunden. Manchmal Tage. Bis das Bild entsteht, das bleibt.
Wir bei der Agentur Marco glauben an genau diese Art von Arbeit. Nicht KI als Shortcut, sondern KI als künstlerisches Instrument. Nicht bloße Tools, sondern Werkzeuge mit Seele – wenn man sie richtig spielt.
Ein Bild, das spricht
Das Bild, das nun im Magazin erscheint, ist mehr als eine schöne Komposition. Es trägt eine Geschichte. Eine Stimmung. Es entstand aus einem inneren Thema, das sich über Tage entwickelt hat – nicht durch Zufall, sondern durch Entscheidung. Und das macht den Unterschied: Wir erschaffen mit KI nicht Bilder.
Wir erschaffen Atmosphären.
Dass dieses Bild jetzt den Sprung in die Midjourney-Ausgabe geschafft hat, ist für uns ein echtes Highlight. Und für Jonas – verdientermaßen – eine kleine Krönung seines stillen, fokussierten Tuns.
KI bei Marco: Präzise. Poetisch. Persönlich.
In der Agentur Marco setzen wir KI nicht ein, um Arbeit zu sparen. Wir setzen sie ein, um Arbeit zu veredeln.
Wir kombinieren menschliches Gespür mit maschineller Präzision – und erschaffen so Bildwelten, die jenseits des Erwartbaren liegen.
Unsere Kunden spüren das. Und wir selbst?
Wir wissen: KI ist kein Ersatz für Kreativität. Aber ein Verstärker. Wenn man weiß, wie.
Der Moment, wenn’s gedruckt ist
Da liegt es dann. Das Magazin. 114 Seiten. Schwer in der Hand.
Und irgendwo darin: unser Bild. Jonas’ Bild.
Ein Echo aus der Zukunft, das im Jetzt angekommen ist.
Und vielleicht ist das die eigentliche Geschichte dahinter:
Dass selbst in einer Welt aus Bits und Prompts, etwas entsteht, das Bestand hat.
Etwas, das auf Papier gehört.
Agentur Marco
Kreativ. Konzeptionell. Und KI auf allerhöchstem Niveau.
